Partnerkirchen

Die Mittel der Evangelische Partnerhilfe dienen dazu, kirchliche und diakonische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und deren Familien in den evangelischen Partnerkirchen in Mittel-, Ost- und Südosteuropa zu unterstützen.

Evangelische Partnerhilfe ist Unterstützung von Mensch zu Mensch. Spenderinnen und Spender aus Deutschland und Österreich stellen der Evangelischen Partnerhilfe Mittel zur Verfügung, die den Beschäftigten der oft recht kleinen evangelischen Diasporakirchen der Partnerländer unmittelbar zugutekommen. Dazu zählen auch Pensionäre, Pfarrwitwen und Pfarrwitwer. Jede Partnerkirche bildet einen Verteilausschuss, der die jährlich von der Evangelischen Partnerhilfe ausgezahlte Unterstützung ohne Abzug an die Mitarbeitenden weitergibt.

Im Einzelfall leistet die Evangelische Partnerhilfe auch zusätzliche Unterstützung bei unmittelbaren Notlagen von Familien, z. B. aufgrund kostspieliger medizinischer Behandlungen.

Dies sind die Partnerkirchen der Evangelischen Partnerhilfe:

  • Evangelisch-Lutherische Kirche Estland
  • Evangelisch-Lutherische Kirche Lettlands
  • Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche Lettlands
  • Lettische Evangelisch-Lutherische Kirche im Ausland
  • Evangelisch-Lutherische Kirche Litauens
  • Evangelisch-Reformierte Kirche Litauen
  • Evangelisch-Lutherische Kirche des Ingermanlandes (Russland)
  • Evangelisch-Lutherische Kirche in Russland, der Ukraine, in Kasachstan und Mittelasien - mit den Kirchen und Verbänden
  •             Zentrales Kirchenamt der ELKRAS
  •             Theologisches Seminar der ELKRAS
  •             Evangelisch-Lutherische Kirche Europäisches Russland (ELKER)
  •             ELKER Propstei Nordwest-Russland (St. Petersburg)
  •             ELKER Propstei Kaliningrad
  •             Evangelisch-Lutherische Kirche Ural, Sibirien und Ferner Osten
  •             Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche der Ukraine
  •             Bund der evangelisch-lutherischen Gemeinden in der Republik Weißrussland
  •             Lutherische Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in Moldowa
  •             Evangelisch-Lutherische Kirche in der Republik Kasachstan
  •             Evangelisch-Lutherische Kirche in Georgien
  •             Evangelisch-Lutherische Kirche in der Kirgisischen Republik
  •             Evangelisch-Lutherische Kirche in Usbekistan
  • Reformierte Kirche in Transkarpatien (Ukraine)
  • Evangelische Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in Slowenien
  • Slowakische Evangelische Kirche in Serbien
  • Reformierte Christliche Kirche in Serbien
  • Reformierte Christliche Kirche in Kroatien
  • Reformierte Kirche in Rumänien (siebenbürgischer Kirchendistrikt/Cluj Napoca)
  • Reformierte Kirche in Rumänien (westlicher Kirchendistrikt/Oradea)
  • Evangelische Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in Rumänien
  • Evangelisch-Lutherische Kirche in Rumänien
  • Union der Kongregationalistischen Kirchen in Bulgarien
  • Evangelisch-Augsburgische Kirche in Polen
  • Evangelisch-Reformierte Kirche in Polen
  • Evangelische Kirche der Böhmischen Brüder in Tschechien
  • Brüderunität in Tschechien
  • Schlesische Evangelische Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in Tschechien
  • Tschechoslowakische Hussitische Kirche
  • Evangelische Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in Tschechien
  • Lutherische Evangelische Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in Tschechien
  • Evangelische Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in der Slowakei
  • Reformierte Christliche Kirche in der Slowakei
  • Brüderkirche in der Slowakei
  • Reformierte Kirche in Ungarn
  • Evangelisch-Lutherische Kirche in Ungarn

Vielen Dank aus Estland!

Recht schönen Dank für den Weihnachtszuschuss von den Pfarrern und Mitarbeitern der Heiligen-Geist-Gemeinde!

Grüße aus Tallinn

Danke für Treue in Liebe und Freundschaft

Wir möchten uns ganz herzlich bedanken für Ihre Treue in Liebe und Freundschft und Ihre Spenden. Möge unser Gott und sein Segen bleiben für alle, die uns dieses Geschenk gemacht haben.

Gemeinde Risti /Kreuz