Ukraine-Aktion der Evangelischen Partnerhilfe

2022 sind über 165.000 Euro Spenden für vom Ukraine-Krieg besonders betroffene kirchliche Mitarbeitende evangelischer Kirchen Osteuropas eingegangen

Direkte Hilfe von Mensch zu Mensch

Die Evangelische Partnerhilfe hat 2022 mit der Ukraine-Aktion erstmals eine spezifische Spen­denaktion ins Leben gerufen, um – zusätzlich zur jährlichen Förderkampagne – Mitarbeitende evangelischer Kirchen in Osteuropa fördern zu können, die von den Auswirkungen des Krieges in besonderer Weise betroffen sind. 166.101,90 Euro Spenden sind dafür 2022 eingegangen, 2023 auch noch weitere Beträge. Allen Spenderinnen und Spendern sagen wir herzlich DANKE!

Im Rahmen der Aktion ist die Reformierte Kirche in Transkarpatien zunächst mit 102.000,- Euro und die Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche der Ukraine mit 14.500,- Euro zusätzlich zur regulären Unterstützung gefördert worden. Daneben wurden aus der Ukraine-Aktion auch Mitarbeitende von Kirchen in Belarus (1.430,- Euro), Russland (4.000,- €), Lettland (4.500,- Euro) und Tschechien (EKBB: 17.755,- Euro, Brüder-Unität: 13.040,- Euro) unterstützt, die sich im Bereich der Flüchtlingsbetreuung persönlich stark engagiert haben. Wie Ihnen bekannt ist, kommen diese finanziellen Unterstützungen den (teilweise auch ehrenamtlich) Beschäftigten der Kirchen als unmittelbare Hilfe zum Lebensunterhalt zugute. Die Restmittel werden 2023 noch zweckentsprechend verteilt.

Die Evangelische Partnerhilfe wird die Ukraine-Spendenkampagne nicht verlängern, so hat es die Mitgliederversammlung beschlossen.

Energieknappheit, ein enormer Inflationsschub, dramatisch steigende Preise für Gas, Strom und Treibstoffe, hohe Kosten auch für Lebensmittel – das ist die Realität in Europa nach Beginn des Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine. Die meisten Beschäftigten der evangelischen Kirchen in Osteuropa trifft diese Situation mit ganzer Härte, denn sie werden nur sehr gering entlohnt. Die Herausforderungen sind auch für uns in Deutschland groß, doch Beschäftigte unserer Partnerkirchen in Mittel- und Osteuropa gehen fast ausnahmslos mit schlechteren äußeren Bedingungen als wir in die kommenden Monate.

Wir müssen nun feststellen, dass die Mitarbeitenden aller Partnerkirchen von diesem Inflations­schub schwer betroffen sind. Unser Ziel müsste es sein, die Förderung flächendeckend auszu­weiten. Gleichzeitig haben wir es aber mit in der mehrjährigen Tendenz rückläufigen Spenden zu tun.

Unsere Bitte daher: Unterstützen Sie uns weiterhin, wenn es geht auch zusätzlich - und helfen Sie uns, neue Spenderinnen und Spender zu gewinnen!

Vielen Dank!

Hier gelangen Sie zur Online-Spende (kllicken).

Der „Evangelische Partnerhilfe e. V.“ ist vom Finanzamt Berlin-Mitte als gemeinnützig anerkannt und unterzieht sich jährlich einer Prüfung durch unabhängige Wirtschaftsprüfer.

Sie erhalten Ihre steuerlich wirksame Spendenbescheinigung von der Geschäftsstelle der Evangelischen Partnerhilfe in Berlin. Dafür benötigen wir Ihre vollständige Adresse.
Zuwendungsbestätigungen werden am Jahresanfang versendet.

Haben Sie weitere Fragen?
Bitte rufen Sie an oder nehmen per E-Mail Kontakt auf; ich gebe Ihnen gern weitere Auskünfte!

Änderungen?
Wenn Sie Ihren regelmäßigen Spendenbetrag ändern möchten oder nicht mehr spenden können oder wollen, kontaktieren Sie uns einfach. Sie können uns auch einen neuen Auftrag zukommen lassen und geben an, dass er eine alte Vereinbarung ersetzen soll.

Kontakt für Nachfragen

Stefan Klaschik
Geschäftsführer

Ziegelstraße 30
10117 Berlin

Tel.: (030) 28 04 51 80
Fax: (030) 28 04 51 82

Spendenkonto

Evangelische Partnerhilfe e.V. 

Evangelische Bank
IBAN: DE80 5206 0410 0000 6198 50
BIC: GENODEF1EK1